Tag der offenen digitalen Türen
am 23.01.2021 von 10.00 bis 13.00 Uhr haben wir Ihnen/euch einen Einblick in unseren Alltag gegeben.
Vierzehn der 16 Türen auf unserer Website bleiben geöffnet. Sie geben Einblicke in unseren Schulalltag und zeigen Höhepunkte und Rituale in Form von Videobeiträgen sowie Übersichten.
Viel Vergnügen!
Links: Aktueller Status Schul-Cloud und WebUntis Messenger
Selbsttestungen Covid19
Elterninformation der Schule zuer Testpflicht
MBJS Anlage 1 - Einverständniserklärung
MBJS Anlage 2 - Elterninformation + Testausgabe
MBJS Anlage 3 - Bescheinigung Selbsttest + Negativergebnis
MBJS Anlage 4 - Elternbrief Ministerin Ernst
MBJS Anlage 5 - Test Gebrauchsanleitung
Termine zur Kontrolle der Selbsttestungen sind den Benachrichtigungen in Webuntis zu entnehmen.
Update 07.04.2021:
Das Brandenburger Kabinett hat aufgrund desaktuellen Infektionsgeschehens entschieden, dass die Klassen 7, 8, 9 sowie 11 und 12 nach den Osterferien bis auf Weiteres in das Distanzlernen wechseln. Die Lerninhalte werden wie gehabt über die Cloud zur Verfügung gestellt. Einladungen zu Videokonferenzen erfolgen über den Stundenplan und ggf. zusätzlich über den Messenger.
Lediglich die Abschlussklassen nehmen in geteilten Lerngruppen am Wechselunterricht teil. So kann bestmöglich gewährleistet werden, dass die Jugendlichen gut vorbereitet an den Prüfungen teilnehmen können.
Wir bleiben bei unserem vor den Ferien begonnenen Modell und beginnen mit zwei aufeinanderfolgenden B-Wochen. Die Gruppe I der Klasse kommt in der ersten Woche am Montag, Mittwoch und Freitag und die Gruppe II kommt am Dienstag (Donnerstag kommt nur Jahrgang 10 zur Deutschprüfung, Jahrgang 13 geht komplett in das Distanzlernen). Der Unterricht der Klassen 10 und 13 ist in Webuntis einsehbar.
Um die Sicherheit weiter zu erhöhen, bitten wir bereits in der ersten Schulwoche von den freiwilligen Selbsttests Gebrauch zu machen. (Nicht für päd. Personal und Schülerinnen und Schüler im Distanzlernen)
Bereits jetzt möchten wir drauf hinweisen, dass ab dem 19. April eine Testpflicht vorgesehen ist. An der Organisation wird noch gearbeitet und wir werden Sie /euch im Laufe der nächsten Woche über Näheres dazu informieren.
allgemeine Informationen:
Die Einteilung der Gruppen im Wechselunterricht, die Visualisierung des Wechselmodells und die Regelungen zu Pausen- und Unterrichtszeiten befinden sich im internen Bereich von Webuntis.
Wir erinnern daran, dass schon seit der 6. Eindämmungsverordnung medizinische Maskenpflicht im Schulgebäude und auf dem Schulgelände herrscht.
- Leseempfehlung: In Zusammenarbeit von Schülern und Schülerinnen, Lehrkräften und Eltern rund um Bob Blume und das Twitter- und Instalehrerzimmer entstand dieses FAQ für Schüler, Eltern und Lehrkräfte.
- Seite der Pressemitteilungen des MBJS
- Stufenplan des Ministeriums
- Hygienevorschriften an der RHG - Was ist geboten und verboten?
- Elterninformation zum Distanzlernkonzept
Informieren Sie sich zum Ablaufschema bei Erkältungssymptomen - Schulbesuch möglich?
Neue Satzung über die Beförderung von Schülerinnen und Schüler voraussichtlich ab dem Schuljahr 2021/2022
Liebe Schülerinnen und Schüler,
der Landkreis Oberhavel ist für die Sicherstellung der Beförderung von Schülerinnen und Schüler zu
Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft zuständig.
Die derzeitig gültige Schülerbeförderungssatzung trat mit Wirkung zum 01.08.2012 in Kraft. Eine inhaltliche Überarbeitung und Anpassung an die aktuellen Gegebenheiten ist zwingend erfor
derlich. Hierfür wurde in verschi
edensten Formen der sachliche Austausch genutzt und ein Entwurf einer neuen „Satzung zur Beförderung von Schülerinnen und Schülern für den Landkreis Oberhavel“ erarbeitet.
„Entwurf der Satzung über die Beförderung von Schülerinnen und Schüler"
Zu unserem Entwurf möchten wir bis zum 15. März 2021 Eure Meinung wissen. Habt Ihr Anregungen oder Ideen, was in der neuen Satzung Beachtung finden sollte.
Nutzt die Möglichkeit und sendet Euer Feedback an: Schuelerbefoerderung@oberhavel.de
Vielen Dank.